Mosadal Fußpflege
Wagen 0
  • Startseite
  • Produkte
  • Calluses on the feet
    • Les callosités aux pieds 🇫🇷
    • Callos en los pies 🇪🇸
    • Calli ai piedi 🇮🇹
    • Calos nos pés 🇵🇹
    • Kallus på fötterna 🇸🇪
    • Ayaklarda nasır 🇹🇷
    • Κάλους στα πόδια 🇬🇷
  • Anwendung
  • Mosadal Journal
  • AGBs
Belgien (EUR €)
Bulgarien (BGN лв.)
Dänemark (DKK kr.)
Deutschland (EUR €)
Estland (EUR €)
Finnland (EUR €)
Frankreich (EUR €)
Griechenland (EUR €)
Irland (EUR €)
Italien (EUR €)
Kroatien (EUR €)
Lettland (EUR €)
Litauen (EUR €)
Luxemburg (EUR €)
Malta (EUR €)
Niederlande (EUR €)
Österreich (EUR €)
Polen (PLN zł)
Portugal (EUR €)
Rumänien (RON Lei)
Schweden (SEK kr)
Slowakei (EUR €)
Slowenien (EUR €)
Spanien (EUR €)
Tschechien (CZK Kč)
Ungarn (HUF Ft)
Vereinigtes Königreich (GBP £)
Zypern (EUR €)
Deutsch
Mosadal Fußpflege
  • Startseite
  • Produkte
  • Calluses on the feet
    • Les callosités aux pieds 🇫🇷
    • Callos en los pies 🇪🇸
    • Calli ai piedi 🇮🇹
    • Calos nos pés 🇵🇹
    • Kallus på fötterna 🇸🇪
    • Ayaklarda nasır 🇹🇷
    • Κάλους στα πόδια 🇬🇷
  • Anwendung
  • Mosadal Journal
  • AGBs
Wunschzettel Wagen 0

Durchsuchen Sie unseren Shop

Mosadal Fußpflege
Wunschzettel Wagen 0
Mosadal Journal

Keime – Nützliche Helfer oder ungesunde Schädlinge?

von Dirk Zacharias An Apr 26, 2023

Keime, oder auch Viren, Bakterien oder Pilze, sind kleine Mikroorganismen, die mit dem bloßen Augen meist nicht zu erkennen sind. Sie leben auf unserer Haut, auf unseren Schleimhäuten und im Darm und werden durch Tröpfchen, wie zum Beispiel durch husten oder niesen oder Körperkontakt übertragen.

Die Frage, ob Keime an und in unserem Körper gesund oder schädlich sind, lässt sich nicht so einfach beantworten.

Zum einen bilden sie einen wichtigen Bestandteil, ohne den die Funktionen unseres Körpers nicht arbeiten. Ein Beispiel dafür ist die Darmflora, die aus vielen unterschiedlichen Bakterien und Pilzen besteht. Wäre die Ansiedelung dieser Keime nicht vorhanden, würde der Verdauungsprozess nicht funktionieren. Überwiegt eine Keimart, beispielsweise die Pilze, verändert sich die Beschaffenheit und es kann ebenfalls zu einer Funktionsstörung sowie Begleiterkrankungen kommen.

Auch für viele Lebensmittel ist die Vegetation von Keimen unerlässlich. Die Wein- oder Bierherstellung wäre ohne entsprechende Bakterien nicht möglich.

Auf der anderen Seite können Viren negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. So wird beispielsweise eine Grippe durch die Übertragung von Keimen in Form von Viren ausgelöst. Da das menschliche Auge die kleinen Mikroorganismen nicht erfassen kann, erfährt man frühestens durch die ersten Symptome von einer Infektion.

Die Zeitspanne zwischen Infektion und Ausbruch der ersten Symptome nennt sich Inkubationszeit. Die Dauer richtet sich danach, welches Bakterium gerade am Werk ist und beträgt in den meisten Fällen einige Tage. Bedingt wird sie durch die Geschwindigkeit der Keimverbreitung im Körper.

Besonders Personen mit einem schwachen Immunsystem sind durch bakterielle Infektionen besonders gefährdet, da der Körper viel Kraft benötigt, um dagegen anzukämpfen. In diese Risikogruppe fallen besonders alte oder kranke Menschen sowie Säuglinge.

Ist man einmal infiziert, ist die gängigste Methode zur Bekämpfung Antibiotika. Problematisch ist nur, dass der Körper auf Dauer eine Resistenz entwickelt, sodass das Medikament bei zu häufiger Anwendung an Wirkungskraft verliert. Daher gilt, dass diese Methode nur dann angewendet werden soll, falls andere Lösungen ausgeschlossen sind. Die Naturmedizin bietet körperverträglichere Alternativen.

Am besten ist es natürlich, sich im Vorfeld vor der Infektion durch Vieren zu schützen. Wer das Anfassen von Treppengeländern und Griffen in Bus und Bahn vermeidet, vermindert sein Risiko erheblich. Ganz grundsätzlich ist eine gute Handhygiene, zum Beispiel durch ordentliches Waschen und Desinfizieren, eine wichtige Voraussetzung zum effektiven Schutz. Dazu gehört auch die Entfernung von Hornhaut an den Händen und Füßen, da die dicke undurchlässige Haut an einen geeigneten Nährboden für Keime aller Art bildet. Wird sie entfernt, bevor sie durch Keime befallen werden kann, schützt man sich nachhaltig vor dem Ausbruch einer Erkrankung.

Hornhaut an den Händen und Füßen entsteht dann, wenn sich abgestorbene Hautzellen ansammeln, die nicht – wie bei gesunder Haut – auf natürliche Art abgesondert werden können. Ist die Hornhaut verfärbt, ist das ein Anzeichen für einen bereits bestehenden Keimbefall, sodass auch desinfizieren keine Hilfe mehr ist. Die Entfernung der Hornhaut ist dann einzige Mittel, um weitere negative Auswirkungen zu vermeiden.

Vorherige
Nagelpilz - Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Nächste
Nagelpilz - Symptome, Behandlung und Vorbeugung

In Verbindung stehende Artikel

Harninkontinenz

Harninkontinenz

Was sind eigentlich Besenreißer?

Zu viel Auto fahren schädlich?

Wie gesund sind Fertiggerichte ?

Tags

  • Allergie wenn die Haut juckt
  • Anti-Aging-Cremes
  • Barfuß laufen
  • Brot backen
  • Das Problem mit der Hornhaut
  • Ein Glas Rotwein
  • Fit bis ins Hohe Alter
  • Fußreflexzonenmassage
  • Haarausfall
  • Hallux valgus
  • Hautallergie
  • Heuschnupfen
  • Hornhautsocken
  • Hühnerauge
  • Internationaler Kindertag
  • Ist Fleisch gesund?
  • Ist Haare färben schädlich?
  • Ist Salz gesund
  • Ist Sonnencreme schädlich für die Haut
  • Kann künstliches Licht die Sonne ersetzen ?
  • Kontaktlinsen
  • Kosmetische Pediküre und medizinische Fußbehandlung im Vergleich
  • Leitungswasser oder Mineralwasser ?
  • Mosadal: starke Pflegeprodukte mit Mehrwert
  • Schlafapnoe
  • Sind Kontaktlinsen auf Dauer schädlich?
  • Ursachen und Behandlung vom Fersensporn
  • Vatertagsgeschenk
  • Verdauungsstörungen
  • Was ist Tongkat Ali
  • Was passiert in der Ukraine
  • Was sind eigentlich Besenreißer?
  • Welche unterschiedliche Arten von Magnesium gibt es?
  • Wenn der Partner fremd geht
  • Wie gesund ist die Sauna ?
  • Wie kann ich schnell abnehmen?
  • Wie wichtig ist die Sonne für unsere Gesundheit ?
  • Zähne
  • Zu viel Auto fahren schädlich
  • Zucker

Instagram

Subscribe to our newsletter

Be the first to know about new collections and exclusive offers.

KONTAKT AUFNEHMEN

SCHNELLER LINK

  • Startseite
  • Produkte
  • Calluses on the feet
  • Anwendung
  • Mosadal Journal
  • AGBs

Wir über uns

  • Unternehmen
  • Impressum
  • Contact Information

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
  • Versand und Lieferzeit
© 2025, Mosadal Fußpflege
Zahlungsmöglichkeiten:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
  • Versand und Lieferzeit

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0.00
Warenkorb ansehen