Mosadal Fußpflege
Wagen 0
  • Startseite
  • Produkte
  • Calluses on the feet
    • Les callosités aux pieds 🇫🇷
    • Callos en los pies 🇪🇸
    • Calli ai piedi 🇮🇹
    • Calos nos pés 🇵🇹
    • Kallus på fötterna 🇸🇪
    • Ayaklarda nasır 🇹🇷
    • Κάλους στα πόδια 🇬🇷
  • Anwendung
  • Mosadal Journal
  • AGBs
Belgien (EUR €)
Bulgarien (BGN лв.)
Dänemark (DKK kr.)
Deutschland (EUR €)
Estland (EUR €)
Finnland (EUR €)
Frankreich (EUR €)
Griechenland (EUR €)
Irland (EUR €)
Italien (EUR €)
Kroatien (EUR €)
Lettland (EUR €)
Litauen (EUR €)
Luxemburg (EUR €)
Malta (EUR €)
Niederlande (EUR €)
Österreich (EUR €)
Polen (PLN zł)
Portugal (EUR €)
Rumänien (RON Lei)
Schweden (SEK kr)
Slowakei (EUR €)
Slowenien (EUR €)
Spanien (EUR €)
Tschechien (CZK Kč)
Ungarn (HUF Ft)
Vereinigtes Königreich (GBP £)
Zypern (EUR €)
Deutsch
Mosadal Fußpflege
  • Startseite
  • Produkte
  • Calluses on the feet
    • Les callosités aux pieds 🇫🇷
    • Callos en los pies 🇪🇸
    • Calli ai piedi 🇮🇹
    • Calos nos pés 🇵🇹
    • Kallus på fötterna 🇸🇪
    • Ayaklarda nasır 🇹🇷
    • Κάλους στα πόδια 🇬🇷
  • Anwendung
  • Mosadal Journal
  • AGBs
Wunschzettel Wagen 0

Durchsuchen Sie unseren Shop

Mosadal Fußpflege
Wunschzettel Wagen 0
Mosadal Journal

Ursachen und Behandlung vom Fersensporn

von Dirk Zacharias An Apr 01, 2018

Wenn jeder einzelne Schritt stechende Schmerzen in der Ferse hervorruft, ist meistens ein Kalkaneus- oder Fersensporn verantwortlich. Besonders nach längerem Sitzen oder morgens nach dem Aufstehen ist das Auftreten besonders qualvoll.

Der zurate gezogene Facharzt unterscheidet zwei verschiedene Wachstumsformen des Fersensporns, der eigentlich eine Neu- oder Umbildung des Knochens am Fersenbein ist. Die weitaus häufigste Wachstumsform ist der untere oder plantare Fernsehsporn. Entsteht er hingegen am Achillessehnenansatz, heißt er dorsaler Fersensporn. Der Fersensporn reizt das ihn umgebende Gewebe Schritt für Schritt derart, dass schnell eine chronische Entzündung entsteht, die diese typischen starken Schmerzen beim Gehen hervorruft.

Verantwortliche Faktoren für die Entstehung eines Fersensporns

Fersensporne können zwar verschiedene Ursachen haben, sind jedoch immer ausnahmslos Folge einer ständigen Fehl- oder Überbelastung, die das sensible System des menschlichen Fußes dauerhaft stören.

Der Körper kann dieser dauerhaften Fehlbelastung der Füße nur dadurch entgegensteuern, indem er beginnt, Kalk an den Ansätzen der Sehnen einzulagern. Nur so gelingt es ihm, das aus dem Gleichgewicht geratene Fußsystem stabiler zu machen. Der durch diese Kalkablagerungen entstehende Knochenstützbau ist als Fersensporn bekannt.

Falsches Schuhwerk und Veränderung des Gangbildes

Eine der häufigsten Ursachen ist das Tragen falschen Schuhwerks, das zu einseitiger Belastung oder auch zu Überbelastung der Füße führt. Dies mag eine Erklärung sein, warum vor allem Frauen betroffen sind. Auch Muskelschwäche kann zu dauerhaften Fußfehlstellungen führen und einen Fersensporn zur Folge haben.

Damit verbunden sind natürlich sämtliche Primärursachen, die zur falschen Belastung und einer Veränderung des Gangbildes führen und für die der Fersensporn letztendlich nur ein Symptom ist.

Nun hat aber jede Form der Fehlbelastung, und zwar egal wodurch die hervorgerufen wird, stets die übermäßige Bildung von Hornhaut zur Folge. Wird diese nicht regelmäßig entfernt, behindert sie durch fortgesetzte Reizung die Entzündungshemmung und erweitert das Spektrum an Fehlstellungen um das falsche Abrollen.

Falsche Ernährung und Übergewicht

Falsche Ernährung führt im Laufe der Zeit zu Übergewicht, das wiederum in einer vermehrten Belastung, diese in einer Fußfehlstellung und diese in einer verstärkten Bildung von Hornhaut resultiert.

Auch hier kann sich schnell ein Teufelskreis ergeben, da ja der permanente starke Schmerz beim Gehen die Betroffenen an jeder Form der sportlichen Bewegung hindert.

Das Übergewicht vergrößert sich, die Belastung der Füße und der Druck auf den Fersensporn nimmt zu. Hier wird also eine Umstellung der Ernährung unabdingbar sein.

Behandlungsmöglichkeiten eines Fersensporns

Wenn es bereits zur Ausbildung eines Fersensporns gekommen ist, ist der Behandlungsweg zumeist langwierig. Eine Linderung der ständigen Schmerzen kann zumeist nur durch Schuhwerk mit leichtem Absatz und Schuheinlagen mit speziellem Fersenbett oder einem Fersenkissen erreicht werden. Auch spezielle Dehnungsübungen können bei akuten Schmerzen durchaus vorübergehend echte Erleichterung bringen.

Es führt allerdings kein Weg daran vorbei, die Entzündung aktiv zu bekämpfen und die Füße zu entlasten. Empfehlenswert ist hier zumeist eine Umstellung der Nahrungsfette auf gesunde, entzündungshemmende Fette wie Lein- oder Hanföl, Raps- oder Nussöle.

Auch Wildkräuter wie Petersilie, Rosmarin oder Minze enthalten natürlich Entzündungshemmer. Vor allem Löwenzahn und ganz besonders Brennnessel erweisen sich hier als besonders hilfreich. Sie könnten gemeinsam mit Mango und Ingwer zu einem wohlschmeckenden Smoothie verarbeitet werden.

Eine weitere die Entzündung stark bekämpfende Maßnahme ist jedoch regelmäßige Entfernung der Hornhaut, die der durch sie bewirkten Fehlstellung und somit der Reizung entgegenwirkt.

Stichworte: Ursachen und Behandlung vom Fersensporn
Vorherige
Warum Hornhaut kalte Füße verursacht
Nächste
Kosmetische Pediküre und medizinische Fußbehandlung im Vergleich

In Verbindung stehende Artikel

Harninkontinenz

Harninkontinenz

Was sind eigentlich Besenreißer?

Zu viel Auto fahren schädlich?

Wie gesund sind Fertiggerichte ?

Tags

  • Allergie wenn die Haut juckt
  • Anti-Aging-Cremes
  • Barfuß laufen
  • Brot backen
  • Das Problem mit der Hornhaut
  • Ein Glas Rotwein
  • Fit bis ins Hohe Alter
  • Fußreflexzonenmassage
  • Haarausfall
  • Hallux valgus
  • Hautallergie
  • Heuschnupfen
  • Hornhautsocken
  • Hühnerauge
  • Internationaler Kindertag
  • Ist Fleisch gesund?
  • Ist Haare färben schädlich?
  • Ist Salz gesund
  • Ist Sonnencreme schädlich für die Haut
  • Kann künstliches Licht die Sonne ersetzen ?
  • Kontaktlinsen
  • Kosmetische Pediküre und medizinische Fußbehandlung im Vergleich
  • Leitungswasser oder Mineralwasser ?
  • Mosadal: starke Pflegeprodukte mit Mehrwert
  • Schlafapnoe
  • Sind Kontaktlinsen auf Dauer schädlich?
  • Ursachen und Behandlung vom Fersensporn
  • Vatertagsgeschenk
  • Verdauungsstörungen
  • Was ist Tongkat Ali
  • Was passiert in der Ukraine
  • Was sind eigentlich Besenreißer?
  • Welche unterschiedliche Arten von Magnesium gibt es?
  • Wenn der Partner fremd geht
  • Wie gesund ist die Sauna ?
  • Wie kann ich schnell abnehmen?
  • Wie wichtig ist die Sonne für unsere Gesundheit ?
  • Zähne
  • Zu viel Auto fahren schädlich
  • Zucker

Instagram

Subscribe to our newsletter

Be the first to know about new collections and exclusive offers.

KONTAKT AUFNEHMEN

SCHNELLER LINK

  • Startseite
  • Produkte
  • Calluses on the feet
  • Anwendung
  • Mosadal Journal
  • AGBs

Wir über uns

  • Unternehmen
  • Impressum
  • Contact Information

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
  • Versand und Lieferzeit
© 2025, Mosadal Fußpflege
Zahlungsmöglichkeiten:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
  • Versand und Lieferzeit

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0.00
Warenkorb ansehen