Mosadal Ratgeber RSS
Warum Hornhaut kalte Füße verursacht
Jeder Mensch hat schon einmal in seinem Leben richtig kalte Füße gehabt und weiß, wie unangenehm das sein kann. Die Kälte scheint von den Füßen auf den ganzen Körper auszustrahlen. Selbst wenn man einen wirklich warmen Daunenanorak trägt, gilt die Faustregel: Ist den Füßen kalt, ist dem ganzen Menschen kalt. Was aber, wenn das Paar dicker Wollsocken im Winter keine echte Abhilfe schafft und das durchdringende Kältegefühl vor allem abends gar nicht mehr nachlassen möchte? Wer mit kalten Füßen im Bett liegt, weiß ein Lied davon zu singen, dass sich damit sobald kein erholsamer Schlaf finden lässt. Neben den offensichtlichen...
Der Fuß - einer der wichtigsten Körperteile des Menschen
Der Fuß ist einer der wichtigsten Körperteile des Menschen. Im Laufe der Evolution hat sich der Fuß zu einem architektonischen Meisterwerk der Natur entwickelt.
Eingewachsene Zehennägel - Rollnagel und Holznagel als mögliche Folgen
Ungefähr ein Drittel aller Fußbeschwerden hängen heutzutage mit eingewachsenen Zehennägeln zusammen. Schätzungen zufolge leiden fünf Prozent der mitteleuropäischen Bevölkerung regelmäßig unter Entzündungen, die von einwachsenden Fußnägeln herrühren.
Was Hornhaut mit Schweißfüßen zu tun hat
Die Absonderung von Schweiß ist für den menschlichen Körper ein völlig normaler Vorgang. Derart reguliert der Organismus die Körpertemperatur und schützt sich vor Überhitzung. Zwischen zwei und vier Millionen Schweißdrüsen besitzt ein gesunder, erwachsener Mensch. Am dichtesten besiedeln sie mit einer Anzahl von annähernd 370 Schweißdrüsen pro Quadratzentimeter die Fußsohle. Hier gerät man folglich auch am raschesten und am intensivsten ins Schwitzen. Wenn Schweiß zum echten Geruchsproblem der Füße wird Als Hyperhidrose bezeichnen Ärzte den Zustand permanenter Schweißabsonderung, der nicht nachvollziehbar als Temperierungsvorgang oder mit massiver Anstrengung verbunden ist. Es handelt sich um eine Fehlfunktion, die der Untersuchung eines Arztes...
Fußreflexzonenmassage - jahrtausendealtes Wissen für körperliches Wohlbefinden
Der Satz, der besagt, dass ohne Füße nichts geht, birgt einige Wahrheit in sich. Jahrtausendealtes traditionelles Wissen nordamerikanischer, asiatischer und nordafrikanischer Naturvölker überliefert, die Füße eines Menschen würden dessen Körper widerspiegeln. Organische Beschwerden könne man daher gezielt durch an den Fußsohlen ausgeführten Druckmassagetechniken lindern, besagt der naturkundliche Umkehrschluss. Die Funktionsweise und der Wirkungszusammenhang ähneln den Prinzipien der Akupressur. Macht sich eine Reflexzone durch Schmerzen oder Verhärtungen bemerkbar, so gilt die Vermutung, dass das zugeordnete Organ nicht ordnungsgemäß funktioniert. Mithilfe der Fußreflexzonenmassage versucht der naturheilkundliche Experte anregende oder beruhigende Impulse an das in Mitleidenschaft gezogene Organ abzugeben. Diese besondere Druckmassage soll...